Persönliche Voraussetzungen & unternehmerische Fähigkeiten

Bild von StartupStockPhotos auf Pixabay

Bevor du mit deiner Direktvermarktung startest, solltest du dir natürlich Gedanken über deine individuellen Voraussetzungen machen. Wenn du von Anfang an dein unternehmerisches Potenzial realistisch analysierst, legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Direktvermarktung. Deshalb findest du auf dieser Seite einen Fragebogen, den du ehrlich beantworten solltest. Dieser Bogen führt wichtige persönliche und betriebliche Voraussetzungen auf. Er macht deutlich, was für eine erfolgreiche Direktvermarktung grundsätzlich vorhanden sein muss. Es kann auch sinnvoll sein, dass du die Liste von jemandem ausfüllen lässt, der/die über einen Einblick in deine Familie, Betrieb und Strukturen verfügt.

Arbeitszeit und Aufwand

Dies ist nach Betrieb sehr individuell und soll daher nur kurz angesprochen werden.

Folgende Tätigkeiten musst du in deiner zeitlichen Planung in jedem Fall berücksichtigen:

  • Be- und Verarbeitung zum verkaufsfertigen Produkt
  • Verkauf/Auslieferung
  • Kund:innen-Kontakte aufrechterhalten und verbessern
  • Rechnungslegung/Mahnwesen
  • Nachkalkulation
  • Planung und Organisation (z. B. Bearbeitung von Kund:innen-Anfragen)

Die Direktvermarktung birgt besondere Anforderungen. Daher musst du dir zunächst überlegen, ob du genügend Arbeitskräfte zur Verfügung hast und ob diese die anfallenden Aufgaben bewältigen können. Im Zweifelsfall musst du dir überlegen, ob du neue Kapazitäten schaffen musst. Sei hier kritisch, ob und wie du den Aufwand stemmen kannst.

Einfluss des Standorts

Natürlich hat auch der Standort deines Betriebes einen großen Einfluss darauf, wie du deine Direktvermarktung gestalten kannst. Es gibt zwar nur wenige Betriebe, die einzig aufgrund ihrer Lage von der Möglichkeit der Direktvermarktung ausgeschlossen sind. Dennoch hat der Betriebsstandort einen starken Einfluss auf dein Produktangebot, genauso wie auf deine Form der Vermarktung (zu Distributions- und Absatzwegen findest du an anderer Stelle ein ganzes Kapitel im Toolkit). Klar! Man muss schon sagen, dass ein Betrieb, der in Stadtnähe oder an einer Hauptverkehrsstraße liegt, einen Wettbewerbsvorteil hat. Befindet sich dein Betrieb in einer weniger bevorteilten Lage, hast du mit der richtigen Umsetzung aber trotzdem Chancen auf eine erfolgreiche Vermarktung.

.

Wie beeinflusst mein Standort meine geplante Vermarktung?

Mach dir dabei über Folgendes Gedanken:

  • Wie sind meine Absatzchancen aus Verbraucher:innen-Sicht (auch hinsichtlich gewählter Produkte)?
  • Wie kann ich meine Konkurrenz einschätzen?
  • Gibt es Angebotsdefizite/-überschüsse?
  • Was ist für meinen Betrieb realistisch?
  • Sind Synergien/Kooperationen möglich?
Bild von Tumisu auf Pixabay

Tipp

Verschriftliche dein Konzept und sprich mit befreundeten Direktvermarkter:innen mit ähnlichem Sortiment und Berater:innen darüber: Was ist die Meinung anderer dazu? Kannst du dein Vorhaben durch Verbesserungsvorschläge weiterbringen?

Um deine Möglichkeiten zu verdeutlichen, kannst du eine Karte deiner Region ausdrucken oder digital bearbeiten. Markiere Verkaufspunkte, die gleiche oder ähnliche Produkte anbieten: Lebensmitteleinzelhandel, Discounter, Wochenmärkte, Direktvermarkter:innen, etc. Überlege, was du anbieten möchtest oder anbietest: Gibt es vergleichbare Produkte? Welche Produkte, Dienstleistungen, Events fehlen vielleicht in deiner Region? Gibt es spannende Vermarktungskonzepte, die es bisher in deiner Nähe nicht gibt, für die aber vielleicht die passende Kundschaft bei dir angesiedelt ist? Beschrifte deine Karte, recherchiere Produkte, wäge die Distanzen ab, überlege, an welchen Stellen Angebote ausreichend sind und wo die Nachfrage bisher nicht oder nicht ausreichend gedeckt werden kann.

Ein Beispiel, wie das aussehen könnte, zeigt die Karte. Hier sind beispielhaft einige landwirtschaftliche Direktvermarkter:innen mit Hofladen, die sich am Stadtrand der Metropole Köln befinden, eingezeichnet. Hier kann man deutlich sehen, dass die meisten Direktvermarkter:innen an Ausfallstraßen angesiedelt sind.

Dass du dich mit deiner eigenen Lage und umliegenden Region auseinandersetzt ist wichtig, um dein Angebot und deine Vermarktungsform erfolgsversprechend aufzubauen. Neben den in der Nähe lebenden Personen können auch Pendler:innen (Hauptverkehrsachsen), Kultur- und Sportangebote, oder Naherholungs-/Tourismusziele Einfluss auf die geeigneten Vermarktungswege haben.

Fragebogen

Nach der Auswertung hast du so einen genauen Überblick, wo deine Stärken sind und wo noch persönliche Hürden für dich bestehen. Lass andere den Fragebogen auch für dich ausfüllen, vergleicht und tauscht euch über die Ergebnisse aus. So kannst du abwägen, welche Möglichkeiten bei der Direktvermarktung für dich in Frage kommen.